Samstag, 27. März 2004 in Düsseldorf
Tagungsort:
Dorint Hotel
 Stresemannplatz 2
 40210 Düsseldorf
 Tel.: 0211 35540
                                Seminarzeit:
                                
9.00 - 18.00 Uhr
                            
                                Referenten:
                                    
Dr. Wilhelm Krekeler, Fachanwalt für Strafrecht und Notar, Dortmund                                                                    
Dr.Daniel M. Krause, Fachanwalt für Strafrecht, Berlin                            
Das Seminar wendet sich an Kolleginnen und Kollegen, die sich auf dem Gebiet des Wirtschaftsstrafrecht aus-bzw. fortbilden wollen.
Es werden die verfahrensrechtlichen Besonderheiten der Strafverfahren dargestellt, die wirtschaftsstrafrechtliche Delikte zum Gegenstand haben. Verteidigungstaktische und verteidigungsstrategische Fragen dieser Verfahren werden erörtert.
Die Möglichkeiten und das Vorgehen der Strafverfolgungsbehörden bei der Aufdeckung und Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten werden aufgezeigt. Verfahrensspezifische Institute wie z.B. Schwerpunktstaatsanwaltschaft, Wirtschaftsreferent und Wirtschaftsstrafkammer werden erläutert. Es wird ein Überblick über die Delikte gegeben, die zu den Wirtschaftsstraftaten gezählt werden.
Schwerpunktmäßig werden die Strafvorschriften in ihrer wirtschaftsstrafrechtlichen Bedeutung behandelt werden, die dem Kernstrafrecht zuzurechnen sind (Insolvenzdelikte, Betrug, Untreue, Korruptionsdelikte, Ausschreibungsbetrug).
Aus dem Nebenstrafrecht, das in Wirtschaftsstrafverfahren eine bedeutende Rolle spielt, werden solche Vorschriften behandelt werden, die besonders häufig Ermittlungsgegenstand und nicht selten schwierig zu handhaben sind (GmbHG, HGB, UWG).
                                Teilnahmegebühr:
                                    
140,- € für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht / FORUMs Junge Anwaltschaft                                                                                                    
190,- € für Nichtmitglieder                            
Veranst.-Nummer: S 4 / 2004