

36. Herbstkolloquium 2019
8. und 9. November 2019 in München
Leonardo Royal Hotel
Moosacher Straße 90
80809 München
+49 (0)89 - 288 538 0
info.royalmunich@leonardo-hotels.com
Website
Begrüßung
Dr. Dirk Lammer, RA und FAStR, Berlin
Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht
Grußworte
Die Ursachen von Kriminalität – eine kriminologische Sicht
Prof. Dr. Johannes Kaspar, Augsburg
Kaffeepause
Vermögensabschöpfung als Königsweg im System des
Strafrechts – Auswirkungen auf Rolle und Aufgabe der
Strafverteidigung
Prof. Dr. René Börner, RA und FAStR, Potsdam
Moderation
Dr. Dirk Lammer, RA und FAStR, Berlin
Mittagpause
Strafrechtliche Schwerpunkte im Fokus
Aktuelle Entwicklungen werden kompakt in zwei Sektionen vorgestellt:
Einziehung in BtM-Verfahren
Dr. Frank Nobis, RA und FAStR, Iserlohn
§ 76a Abs. 4 StGB – Non-Conviction-Based Confiscation
Dr. Toralf Nöding, RA, Berlin
Vergütung und Haftung bei Einziehungsentscheidungen
Dr. Julia Exner-Kuhn, RAin, München
Moderation
Sonka Mehner, RAin und FAinStR, Essen
Selbstständiges Einziehungsverfahren und Einziehung
bei Dritten
Dr. Simone Kämpfer, RAin und FAinStR, Düsseldorf
Der Wert des Erlangten
Dr. Panos Pananis, RA, Berlin
Täter-Opfer-Ausgleich und Vermeidung der Einziehung
Dr. Philipp Gehrmann, RA und FAStR, Berlin
Moderation
Christof Püschel, RA und FAStR, Köln
Mitgliederversammlung
Abendveranstaltung in der Bavarie in der BMW Welt
Vermögensabschöpfung und Deal
Wiss. Mit. Anna Wilke, LL. M., Halle-Wittenberg
Aktuelles aus der Gesetzgebung – Verbandssanktionenrecht,
Recht der Einziehung, Verfahrensrecht
MDg. Dr. Matthias Korte, BMJV, Berlin
Moderation
Dr. Stephan Beukelmann, RA und FAStR, München
Kaffeepause
Die Arbeitsgemeinschaft verleiht die Auszeichnung pro reo
Kriminalitätsfurcht im politischen Meinungskampf
Podiumsdiskussion mit
Moderation
Jes Meyer-Lohkamp, RA u. FAStR, Hamburg und
Dr. Christian Rode, RA u. FAStR, Freiburg
20. IT-Forum
Zugriff auf Daten im Unternehmen – Interne und externe digitale Angriffe im Mittelpunkt aktueller Gesetzgebung
Ines M. Hassemer, RAin, München
Neue Wege bei der Auswertung digitaler Daten
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida
Moderation
Dr. Panos Pananis, RA, Berlin
Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die ggf. in den DAV-Medien veröffentlicht werden.
Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend unter www.ag-strafrecht.de.
Tagungsbeitrag
inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen am Freitag, 8.11.2019, inkl. 1 Softgetränk
FRÜHBUCHERRABATT - Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 30.09.2019:
360,- € für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft
252,- € für JUST-Mitglieder
460,- € für Nichtmitglieder
Bei Anmeldung und Bezahlung ab dem 01.10.2019
420,- € für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft
294,- € für JUST-Mitglieder
520,- € für Nichtmitglieder
Kostenbeitrag zur Abendveranstaltung:
80,- € pro Person inkl. Begrüßungsgetränk und Abendessen in der Bavarie in der BMW Welt zzgl. weiterer Getränke
Hinweis:
Falls der Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Strafrecht (100,- € pro Jahr) bis zum Tage der Veranstaltung erfolgt, wird der ermäßigte Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt.
Zimmerreservierung
Eine begrenzte Zimmeranzahl ist im Leonardo Royal Hotel (+49 (0)89 620 39 779) als Abrufkontingent bis zum 07.10.2019 unter dem Stichwort "Strafrecht" reserviert.
Reservierungen nach diesem Zeitpunkt nur noch auf Anfrage.
Stornierungen
Bis zum 10.10.2019 ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei Stornierungen ab dem 11.10.2018 sind 100,- € Verwaltungsgebühr zu zahlen. Bei Stornierungen nach dem 01.11.2018 ist der volle Preis zu zahlen.