

10. und 11. Mai 2019 in Königswinter
Steigenberger Grandhotel
Petersberg
53639 Königswinter/Bonn
Website
Begrüßungskaffee
Begrüßung
Die strafrechtliche Agenda der EU-Kommission
Alexandra Jour-Schröder, Geschäftsführende Direktorin der Generaldirektion Strafjustiz in der EU, Brüssel
Lage und Perspektive für die Beschuldigten- und Verteidigungsrechte in Europa
Prof. Dr. Matthias Jahn, Frankfurt a.M.
12.30 Uhr Mittagspause
Rechtsstaatsdefizit im deutschen Strafprozess – „ohne Worte“ – die Protokollierung der Hauptverhandlung im europäischen Vergleich
Dr. Margarete von Galen, RAin und FAinStR, Vizepräsidentin der CCBE, Berlin
Grenzüberschreitende Ermittlungen innerhalb der EU: Europäische Ermittlungsanordnung, e-Evidence, Rechtshilfe
Prof. Dr. Robert Esser, Passau
16.00 Uhr Kaffeepause
Auslieferung und individualrechtliche Garantien
Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht, RA und FAStR, Düsseldorf
Abendveranstaltung
Der transatlantisch Beschuldigte
Dr. Sabine Stetter, RAin und FAinStR, München
Internal Investigations im angelsächsischen Rechtskreis
Stephen Pollard, Litigator, London
Kaffeepause
Unternehmensinterne Ermittlungen in Deutschland
Prof. Dr. Werner Leitner, RA und FAStR, München
Ende gegen 13.00 Uhr
Bei der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die ggf. in den DAV-Medien veröffentlicht werden. Eine Zusammenfassung finden Sie anschließend unter www.ag-strafrecht.de.
Tagungsbeitrag
inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen am Freitag, 10. Mai 2019
FRÜHBUCHER: Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 29.03.2019:
€ 430,- für Mitglieder der AG Strafrecht
€ 550,- für Nichtmitglieder
Bei Anmeldung und Bezahlung ab dem 30.03.2019
€ 500,- für Mitglieder der AG Strafrecht
€ 600,- für Nichtmitglieder
Kostenbeitrag zur Abendveranstaltung:
EUR 70,– einschl. Begrüßungsgetränk und Abendessen zzgl. weiterer Getränke.