

32. Herbstkolloquium 2015
13. und 14. November 2015 in Dresden
Maritim Hotel & Internationales Congress Center
Ostra-Ufer 2
01097 Dresden
Website
Begrüßung
Prof. Dr. Werner Leitner, RA und FAStR, München
Vorsitzender des Geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht
Grußworte
Der Tatverdacht in der Struktur des Strafverfahrens
Prof. Dr. jur. Matthias Jahn, Goethe-Universität Frankfurt/Main
Pause
Die Unschuldsvermutung in StPO und EMRK
Prof. Dr. Helmut Frister, Düsseldorf
Moderation: Dr. Manfred Parigger, RA und FAStR, Hannover
Mittagpause
Strafrechtliche Schwerpunkte im Fokus
Aktuelle Entwicklungen werden kompakt in zwei Sektionen vorgestellt:
§ 153a StPO und die Unschuldsvermutung
Dr. Ines Kilian, RAin und FAinStR, Dresden
Unschuldsvermutung und Untersuchungshaft
Dr. David Herrmann, RA und FAStR, Augsburg
Schuldig auf Verdacht - außerstrafrechtliche Folgen des Tatverdachts
Dr. Regina Michalke, Rain und FAinStR, Frankfurt/Main
Moderation: Dr. Klaus Leipold, RA und FAStR, München
Vorermittlungen und Verdachtsgrade
Thilo Pfordte, RA und FAStR, München
Das Ermittlungsverfahren - Sonderopfer des Tatverdächtigen
Dr. Jan Bockemühl, RA und FAStR, Regensburg
Der Richtervorbehalt als Garantie der Unschuldsvermutung
Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M., Passau
Moderation: Christof Püschel, RA und FAStR, Köln
Mitgliederversammlung
Abendveranstaltung im "Restaurant Kastenmeiers"
Verteidigung und Rechtspolitik - Aktuelles aus der Gesetzgebung für die Praxis
Dr. Heide Sandkuhl, RAin und FAinStR, Potsdam
Von Schuld und Unschuld der Sprache. Über Strafprozess und Sprache.
Prof. Dr. Stefan König, RA und FAStR, Berlin
Moderation: Dr. Christian Rode, RA und FAStR, Freiburg
Pause
Die Arbeitsgemeinschaft verleiht die Auszeichnung pro reo
Lebensrisiko Tatverdacht
Podiumsdiskussion mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz a.D., Prof. Dr. Werner Leitner, Georg Mascolo, Leiter des Rechercheverbunds NDR, WDR und SZ
Moderation: Dr. Dirk Lammer, RA und FAStR, Berlin
16. IT-Forum
Marco Buhr, UMC digital rescue, Binzen (umc-digitalrescue.com)
Diana Nadeborn, RAin, Berlin (it-strafrecht.org)
Moderation: Dr. Panos Pananis, RA und FAStR, Berlin
Die Veranstaltung wird auf Video aufgezeichnet. Die Zusammenfassung finden Sie anschließend unter www.ag-strafrecht.de.
Tagungsbeitrag
inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen am Freitag, 13. November 2015, zzgl. Getränke
FRÜHBUCHERRABATT - Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 2.10.2015:
€ 310,- für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft
€ 410,- für Nichtmitglieder
Bei Anmeldung und Bezahlung ab dem 03.10.2015
€ 370,- für Mitglieder der AG Strafrecht und des FORUM Junge Anwaltschaft
€ 470,- für Nichtmitglieder
Kostenbeitrag zur Abendveranstaltung:
€ 60,- pro Person einschl. Bustransfer zum Restaurant, Begrüßungsgetränk und Abendessen im Restaurant Kastenmeiers zzgl. weiterer Getränke
Hinweis:
Falls der Beitritt zur Arbeitsgemeinschaft Strafrecht (EUR 100,- pro Jahr) bis zum Tage der Veranstaltung erfolgt, wird der ermäßigte Tagungsbeitrag in Rechnung gestellt.
Zimmerreservierung
Eine begrenzte Zimmeranzahl ist im Maritim Hotel Dresden (0 351 / 21 60) als Abrufkontingent bis zum 17.09.2015 unter dem Stichwort "AG Strafrecht" reserviert.
Reservierungen nach diesem Zeitpunkt nur noch auf Anfrage.
Stornierungen
Bis zum 16.10.2015 ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei Stornierungen ab dem 17.10.2015 sind EUR 100,- Verwaltungsgebühr zu zahlen. Bei Stornierungen nach dem 08.11.2015 ist der volle Preis zu zahlen.