

Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme an der Veranstaltung, 1 Kaffeepause, 2 Tagungsgetränke pro Person und Tagungsunterlagen. Das Mittagessen ist nicht inkludiert.
Übernachtungsmöglichkeit:
Benötigen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit?
Bitte kontaktieren Sie das Hotel direkt.
Paketangebot:
Wir bieten einen ermäßigten Paketpreis bei der Anmeldung zu drei Fortbildungsveranstaltungen innerhalb einer Buchung an.
Beim Paketangebot ist die Buchung eines Pakets von drei Veranstaltungen verbindlich, die Zahlung des Paketpreises wird mit der Anmeldung in vollem Umfang fällig.
Wenn Sie ein Paket buchen wollen, klicken Sie hier.
Die Stornierung des Pakets ist bis vier Wochen vor der ersten Veranstaltung kostenlos möglich, danach fällt eine Verwaltungsgebühr von 100,00 Euro an. Bei Stornierung des Pakets weniger als eine Woche vor der ersten Veranstaltung fällt eine Gebühr von 150,00 Euro an.
Gemäß §15 Fachanwaltsordnung umfasst die Veranstaltung 5 Fortbildungsstunden.
Freitag, 27. Okt 2023
Referenten:
RAin Dr. Jenny Lederer
Themenübersicht:
Der 13. Abschnitt des StGB, in dem die Sexualstraftaten geregelt sind, ist angesichts der Vielzahl der Reformen in den letzten Jahren immer unübersichtlicher geworden.
Grundlegende Änderungen, neue Tatbestände, Auslegungsfragen und Strafschärfungen führen zu vielen Unsicherheiten. Insbesondere die Vorschrift des § 177 StGB mit ihren vielen Absätzen und Besonderheiten soll beleuchtet und diskutiert werden (so etwa das vermehrt festzustellende „Ausweichen“ auf Abs. 2 in Fällen, in denen Zweifel an einem erkennbarer entgegenstehen Willen bestehen).
Die für den 13. Abschnitt entscheidenden Grundlagen werden beleuchtet und die Tatbestände der §§ 176 ff. StGB sowie §§ 177 ff. StGB vorgestellt.
Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick zu verschaffen über die geltende Gesetzeslage im materiellen Recht und aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung darzustellen.
Neben dem materiellen Recht, das im Vordergrund der Veranstaltung stehen wird, sollen auch verfahrensrechtliche Kern- und Problembereich im Rahmen eines strafprozessualen Teils thematisiert werden (Sonderbände, Akteneinsichtsrechte, Nebenklage, Befragungsrechte, Öffentlichkeitsausschluss etc.).
In dem Zusammenhang sollen auch praxisbezogene Ansätze für die Verteidigung dargestellt werden.
Darüber hinaus soll zumindest exkursorisch ein Blick auf psychowissenschaftliche Gutachten – seien es aussagepsychologische Gutachten bezogen auf Zeugïnnen, seien es Begutachtungen von Beschuldigten/Angeklagten – geworfen werden.
Tagungsort:
Best Western Plus Hotel Excelsior
Bahnhofstraße 35
99084 Erfurt
Seminarzeit:
13.30-19.00 Uhr
Teilnehmergebühr:
180,- € für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht / FORUMs Junge Anwaltschaft
126,- € für Mitglieder des Forum JUST
230,- € für Nichtmitglieder
Paketangebot:
Bei Buchung und Bezahlung von drei Fortbildungsveranstaltungen erhalten Sie einen Paketpreis zu 450,- € für Mitglieder, 315,- € für Mitglieder des Forum JUST und 600,- € für Nichtmitglieder.
Veranst.-Nummer: 23016
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme an der Veranstaltung, 1 Kaffeepause, 2 Tagungsgetränke pro Person und Tagungsunterlagen. Das Mittagessen ist nicht inkludiert.
Übernachtungsmöglichkeit:
Benötigen Sie eine Übernachtungsmöglichkeit?
Bitte kontaktieren Sie das Hotel direkt.
Paketangebot:
Wir bieten einen ermäßigten Paketpreis bei der Anmeldung zu drei Fortbildungsveranstaltungen innerhalb einer Buchung an.
Beim Paketangebot ist die Buchung eines Pakets von drei Veranstaltungen verbindlich, die Zahlung des Paketpreises wird mit der Anmeldung in vollem Umfang fällig.
Wenn Sie ein Paket buchen wollen, klicken Sie hier.
Die Stornierung des Pakets ist bis vier Wochen vor der ersten Veranstaltung kostenlos möglich, danach fällt eine Verwaltungsgebühr von 100,00 Euro an. Bei Stornierung des Pakets weniger als eine Woche vor der ersten Veranstaltung fällt eine Gebühr von 150,00 Euro an.
Gemäß §15 Fachanwaltsordnung umfasst die Veranstaltung 5 Fortbildungsstunden.